13. Dresdner Dampfloktreffen 08.-10.10.2021
"Dampf an der Elbe 2.0"
Das Dampfloktreffen findet statt!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das 13. Dresdner Dampfloktreffen, wie z.B. zum Rahmenprogramm, zu Gastlokomotiven und zu Sonderzügen, entsprechend dem aktuellen Planungsstand.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und zur Durchführbarkeit des Dampfloktreffens
Bitte beachten: Am Eingang Würzburger Straße / Zwickauer Straße gibt es eine Covid-19-Teststation, bei der man sich bei Bedarf kostenlos testen lassen kann. Achtung: Leider hat das von uns gebuchte mobile Testzentrum heute am Freitag kurzfristig für Sonnabend und Sonntag abgesagt, so dass kein Testzentrum am Eingang zum Festgelände verfügbar ist. Bitte nutzen Sie die Testmöglichkeiten in der Stadt Dresden (siehe www.dresden.de/corona-testzentren)
Nach der aktuell gültigen sächsischen Corona-Schutzverordnung und dem genehmigten Hygienekonzept gilt die 3G-Regel. An den Einlasskontrollen muss ein Nachweis über die vollständige Impfung oder die Genesung mit anschließender Impfung oder ein aktueller Negativtest vorgezeigt werden. Das gleiche gilt bei der Mitfahrt in den Sonderzügen. Der Testnachweis muss von einem zugelassenen Testzentrum stammen und darf bei einem Schnelltest nicht älter als 24 Stunden bzw. bei einem PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 7 Jahren und Schülerinnen und Schüler, die einer Testpflicht nach der Schul- und Kita-Coronaverordnung unterliegen.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir den Besuchern, bereits mit einem gültigen Test anzureisen.
Außerdem müssen wir als Veranstalter auch die Kontaktnachverfolgung sicherstellen. Wir bieten dazu 3 Möglichkeiten: die "LUCA-App", die "Pass4All-App" oder für Besucher ohne Smartphone das Hinterlassen der Kontaktdaten auf an der Kasse erhältlichen Formularen.
Innerhalb geschlossener Räume (z.B. Vereinsgebäude mit Bistro und Modellbahnausstellung), ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Im Bistro kann der Mund- und Nasenschutz am Sitzplatz abgelegt werden.
Bei den Führerstandsmitfahrten ist ebenfalls eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Im Außengelände und in den gut belüfteten Bereichen der Lokschuppen ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung nur erforderlich, wenn der Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen, die nicht zum selben Hausstand gehören, nicht eingehalten werden kann.
Maskenpflicht besteht wegen der nicht einzuhaltenden Mindestabstände für die Abendfotoparade, obwohl diese im Freien stattfindet.
Ebenfalls eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung ist bei der Sonderveranstaltung „Dampf & Dixie“ im Lokschuppen zu tragen. Diese darf nur zum Verzehr von Speisen und Getränken am Platz abgelegt werden.
In den Sonderzügen gilt ebenfalls Maskenpflicht. Die Maske darf nur zum Verzehr von Speisen und Getränken am Platz abgelegt werden.
Aktuelle Informationen zum Ticket-Vorverkauf
Der Ticket-Vorverkauf ist beendet. Es gibt aber noch genügend Tickets, sowohl an unseren Kassen, als auch an den Sonderzügen. Kommen Sie gern spontan vorbei, erleben historische Eisenbahn, oder fahren Sie einfach mal mit einem Dampfsonderzug mit.
Wir gehen mit der Zeit und nutzen die Auflagen durch die Corona-Schutzverordnung, dem Wunsch vieler Gäste gerecht zu werden: Wir steigen um auf elektronische Tickets. Beim Kauf eines Tickets erhalten Sie nur noch einen QR-Code, den Sie ausgedruckt oder auch einfach auf Ihrem Smartphone an der Kasse vorzeigen. Auch die Sonderzug-Tickets müssen nicht mehr ausgedruckt mitgebracht werden. Das Vorzeigen des elektronischen Tickets im Zug genügt. Somit entfallen ab sofort alle Versandkosten auf die Tickets. Auch die vielleicht noch bekannte Paypal-Gebühr entfällt ab sofort. Sie zahlen also bequem per Überweisung oder Paypal und erhalten rechtzeitig vor dem Dampfloktreffen Ihre Tickets einfach per Email.
Zur Validierung der Tickets benötigen Sie an der Einlasskontrolle den Namen und die Adressdaten des Ticket-Käufers. Ohne diese Information kann der Zutritt zum Festgelände leider nicht gestattet werden.
Seiteninhalt:
- Allgemeines zum Dampfloktreffen
- Fahrplan Buspendel zwischen Dresden Hauptbahnhof und Festgelände
- Warum wird das ausgefallene 12. Dampfloktreffen nicht einfach 2021 nachgeholt?
- Das Sonderzugprogramm und die Lokomotiven
- Dampf & Dixie - Das Live-Musik-Event zum Dampfloktreffen
- Wichtige Information zu den Nachtfotoparaden
- Weitere Informationen zum Rahmenprogramm
- Partner zum Dampfloktreffen
(Planungsstand 29.09.2021)
Allgemeines zum Dampfloktreffen
Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Highlights sind jedes Jahr die Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend "Dampf & Dixie".
Das 13. Dresdner Dampfloktreffen findet im Jahr 2021 nicht wie gewohnt im April sondern erst im Oktober statt.
Warum haben wir uns in Abstimmung mit unseren Partnern zu der Terminverschiebung entschlossen?
- Bedingt durch die Unsicherheiten wegen des Coronavirus lagen uns kaum verbindliche Angebote für den Termin im April 2021 vor. Damit war keine ausreichende Planungssicherheit gegeben, so dass der notwendige Beginn des Vorverkaufs im Oktober 2020 nicht möglich war.
- Nach den vorliegenden Pressemitteilungen war erst zum Ende des 1. Halbjahres 2021 damit zu rechnen, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Daher sahen wir die Gefahr, dass das bestehende Großveranstaltungsverbot auch im April 2021 noch bestehen würde. Eine erneute kurzfristige Absage eines Dampfloktreffens wie 2020 mussten wir möglichst vermeiden, da das für uns ein sehr erhebliches finanzielles Risiko bedeutet hätte.
Im Jahr 2021 ist das Dampfloktreffen daher nicht wie gewohnt die Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum, sondern der Saisonabschluss.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Pendelverkehr zwischen dem Festgelände, dem Hauptbahnhof und dem Verkehrsmuseum am Neumarkt mit historischen Omnibussen des Vereins Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. (gesonderter Fahrpreis)
>>>Den Fahrplan finden Sie hier zum Download<<<
Warum wird das ausgefallene 12. Dampfloktreffen nicht einfach im Jahr 2021 nachgeholt?
Das 12. Dresdner Dampfloktreffen ist wegen der erlassenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronaviruses ausgefallen. Ein einfaches Nachholen im Jahr 2021 ist aber nicht möglich. Zum Beispiel haben einige Fahrzeuge, deren Teilnahme am 12. Dampfloktreffen vorgesehen war, Fristablauf und können daher erst nach einer erneuten Hauptuntersuchung wieder eingesetzt werden. Diese stehen im Jahr 2021 noch nicht wieder zur Verfügung. Aber auch mit den Eigentümern der anderen geplanten Gastfahrzeuge muss neu verhandelt werden. Auch das Sonderzugprogramm kann nicht einfach übernommen werden, sondern muss an das geplante Baugeschehen für 2021 im Netz der DB angepasst werden.
Darüber hinaus sind noch diverse andere Dinge zu beachten, die dazu führen, dass das Dampfloktreffen 2021 anders sein wird als das für 2020 geplante 12. Dampfloktreffen.
Daher haben wir uns entschlossen, mit der geplanten Nummerierung fortzufahren und 2021 das 13. Dresdner Dampfloktreffen durchzuführen.
Das Motto des 12. Dampfloktreffens wäre "Dampf an der Elbe" gewesen. Den Gedanken wollen wir fortführen und so steht das 13. Dampfloktreffen unter dem Motto "Dampf an der Elbe 2.0".
Das geplante Sonderzugprogramm und die Lokomotiven
Wir planen folgende fünf Dampfloks für unser Treffen ein: 01 202, 35 1097, 50 3610, 50 3648 und 52 8154. Daneben werden noch mehrere historische Diesel- und E-Loks zu sehen sein, u.a. 112 481, 118 552 und E77 10.
Achtung: Auch in den Sonderzügen gilt ausnahmslos die 3G-Regel! Der Einstieg ist daher nur für Personen gestattet, die vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sind (siehe oben). In den Zügen gilt Maskenpflicht.
Es sind für alle Fahrten noch Karten am Zug erhältlich!
Freitag, 08.10.2021
- Dresden Hbf – Freiberg – Dresden‐Neustadt – Bischofswerda – Dresden Hbf
Geplante Bespannung: 50 3648 + E77 10 und 50 3610
Abfahrt Dresden Hbf 13:25 Uhr am Bahnsteig 12
Rückankunft in Dresden Hbf 18:55 Uhr
(über Tharandter Rampe und Klotzscher Rampe)
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Samstag, 09.10.2021
- Vormittag: Dresden Hbf – Nossen – Döbeln – Waldheim – Chemnitz – Dresden Hbf
Geplante Bespannung: 01 202 bis Chemnitz, 50 3610 bis Dresden
Abfahrt Dresden Hbf 08:23 Uhr am Bahnsteig 12
Rückankunft in Dresden Hbf 12:33 Uhr
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €) - Nachmittag: Dresden Hbf – Kamenz – Hosena – Senftenberg und zurück
Geplante Bespannung: 35 1097 + 112 481 (112 bis Dresden-Klotzsche)
Abfahrt Dresden Hbf 13:23 Uhr am Bahnsteig 1
Rückankunft in Dresden Hbf 18:05 Uhr
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €) - Abends/Nachts: Nachtschnellzug Dresden – Cottbus – Dresden mit 01 202
Abfahrt Dresden Hbf 19:31 Uhr
Rückankunft in Dresden Hbf 01:34 Uhr Abteilwagen und Barwagen, Ticketpreis p.P. 45,00 €, Fahrkarten nur vor Ort am Zug!
Sonntag, 10.10.2021
- Vormittag: Tharandter Rampe, Parallelfahrt mit Schau‐Güterzug
Geplante Bespannung: 35 1097 Reisezug + E77 10, 50 3648 Güterzug
Abfahrt Dresden Hbf 08:15 Uhr am Bahnsteig 12
Rückankunft in Dresden Hbf 10:40 Uhr
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €) - Nachmittag: Dresden Hbf – Radebeul-Ost – Dresden-Friedrichstadt – Pirna – Neustadt/Sa – Dresden Hbf
Geplante Bespannung: 50 3610 + 112 481
Abfahrt Dresden Hbf 12:38 Uhr
Rückankunft in Dresden Hbf 16:09 Uhr
Besonderheiten: Fahrt über die Güterzuggleise Dresden-Neustadt – Dresden-Friedrichstadt; Fahrt im "Sandwich" mit Dampf und Diesel auf Grund der verschiedenen Fahrtrichtungswechsel
Ticketpreis p.P. 45,00 € (Kombiticket bestehend aus Sonderzugticket und Tagesticket an einem beliebigen Tag während des Dampfloktreffens für den Eintritt zum Festgelände p.P. 60,00 €)
Information: Wir haben uns in diesem Jahr gegen eine Fahrt nach Decin oder Ústi entschieden, da die Rahmenbedingungen für den grenzüberschreitenden Verkehr zu unsicher sind. Mit der Fahrt nach Radebeul-Ost und Neustadt/Sa hoffen wir, eine für Sie attraktive Alternative gefunden zu haben.
Alle Angaben verstehen sich als Planungsstand. Die endgültige Trassenlegung und Routenführung obliegt DB Netz. Kurzfristige Änderungen sind daher möglich.
Dampf & Dixie - Das Live-Musik-Event zum Dampfloktreffen
Auch in diesem Jahr soll die Kunst nicht zu kurz kommen und am Samstag, den 09.10.2021 wird es abends im Lokschuppen wieder Dixie-Live-Musik geben.
Aktuelle Informationen gibt es auf der eigenen >>> Seite von Dampf und Dixie <<<.
Hier geht's zum Ticketvorverkauf im Webshop
Wichtige Information zu den Nachtfotoparaden
Da bis kurz vor Beginn des Dampfloktreffens nicht absehbar war, wie die sächsische Corona-Schutzverordnung bis dahin angepasst wird, mussten wir auch mit gravierenden Einschränkungen bei den Nachtfotoparaden rechnen. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, in diesem Jahr keine Tickets hierfür über den Vorverkauf anzubieten. Alle Tickets für die Fotoparaden werden erst an der Abendkasse erhältlich sein. Wir wollten auf keinen Fall die Fotografen enttäuschen, die rechtzeitig ein Ticket erworben hätten und es dann zurückgeben sollten, weil wir weniger vergeben dürften. Inzwischen ist es entschieden, wir können 200 Plätze verkaufen. Wegen des nicht einzuhaltenden Mindestabstandes besteht aber Maskenpflicht. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm
Die historischen Busfreunde der Stadt Dresden unterstützen uns wieder mit ihrem besonderen Shuttle-Service zwischen Hauptbahnhof und Festgelände.
Die Feldbahn zwischen dem Depot des Dresdner Verkehrsmuseums und dem Eisenbahnmuseum wird dieses Jahr nicht verkehren.
Das Dresdner Verkehrsmuseum wird auch dieses Jahr Teil des Dampfloktreffens sein und wird die Lokschuppen im Depot an der Zwickauer Straße wie gewohnt öffnen. Da es derzeit Baumaßnahmen an der parallel verlaufenden Eisenbahntrasse mit der Brücke über die Würzburger Straße gibt, kann das Schiebebühnenfeld in diesem Jahr nicht genutzt werden, sodass dort die Ausstellung von Fahrzeugen in diesem Jahr nicht möglich ist.
Entlang der Zwickauer Straße gibt es wieder die bekannte Händlermeile und im Eingangsbereich zum Museumsgelände den Catering-Bereich.
Am Sonnabend, dem 09.10., und am Sonntag, dem 10.10., wird ein geführter Übergang zur Halle der SVT Görlitz gGmbH möglich sein, die sich auf der anderen Seite der Nossener Brücke befindet. In der Halle wird derzeit einer der letzten erhaltenen Schnelltriebwagen der Bauart Görlitz mit dem Ziel aufgearbeitet, den Triebzug wieder betriebsfähig herzurichten. Diese Fahrzeuge waren in den 1960iger und 70iger Jahre Inbegriff für hochwertigen Bahnverkehr und verkehrten unter anderem unter dem Namen „Vindobona“ von Berlin über Dresden und Prag nach Wien.
Partner zum 13. Dresdner Dampfloktreffen
|
DB Regio Dresden |
|
ITL Eisenbahngesellschaft Dresden | |||
Lausitzer Dampflok Club e.V. |
|
S-Bahn Dresden | ![]() |
|||
|
Augustustours | |||||
Verkehrsmuseum Dresden | Flügelradtouristik e.V. |
|