11. Dresdner Dampfloktreffen 12.-14.04.2019
"Dresden macht Dampf"
Wir danken allen Besuchern und Mitwirkenden des 11. Dresdner Dampfloktreffens.
Seiteninhalt:
- Allgemeines zum Dampfloktreffen
- Anreise
- Rahmenprogramm
- "Dampf & Dixie" (Livemusik im Lokschuppen)
- Infostand am Dresdner Hauptbahnhof
- Gastlokomotiven
- Geplantes Sonderzugprogramm
- Ticketverkauf / Webshop
- Händlerinformationen
- Partner zum Dampfloktreffen
Allgemeines zum Dampfloktreffen
Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Highlights sind jedes Jahr die Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend "Dampf & Dixie".
Auch zum 11. Dresdner Dampfloktreffen gelten unsere Eintrittskarten nicht nur für das Festgelände an der Zwickauer Straße sondern auch für das Verkehrsmuseum Dresden im JOHANNEUM am Neumarkt (jeweils einmaliger Eintritt), hier aber nur an den drei Tagen des Dampfloktreffens (12.04.2019 bis 14.04.2019). Der Besuch des Verkehrsmuseums und des Festgeländes an der Zwickauer Straße müssen nicht am selben Tag erfolgen.
Da es zeitweise durch hohe Besucherzahlen an den Tageskassen zu längeren Wartezeiten kommen kann, empfehlen wir, die Eintrittskarten im Vorkauf über unseren Webshop zu erwerben. (Der Vorverkauf endet jedoch bereits am 31.03.2019, um noch alle im Vorverkauf erworbenen Karten rechtzeitig vor dem Dampfloktreffen zustellen zu können.)
Wir freuen uns, die Ticketpreise für die Tageskarten trotz bereits absehbar weiter steigender Kosten nicht erhöhen zu müssen. Wie bereits zum 10. Dampfloktreffen zahlen Erwachsene 15,00 Euro und Ermäßigte 8,00 Euro (Ermäßigung erhalten Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Auszubildende und Dresden-Pass-Inhaber). Kinder bis zum 14. Geburtstag erhalten in Begleitung eines Erwachsenen weiterhin freien Eintritt.
Anreise
Wenn Sie per Zug am Dresdner Hauptbahnhof ankommen, können Sie den zum Dampfloktreffen eingerichteten Bus-Shuttle mit historischen Omnibussen (gesonderter Fahrpreis) nutzen, um zum Festgelände auf die Zwickauer Straße oder zum Verkehrsmuseum an der Frauenkirche zu kommen. Die Haltestelle des Bus-Shuttle am Hauptbahnhof befindet sich in der Strehlener Straße.
>>> Fahrplan des Bus-Shuttles <<<
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
mit der S-Bahn
S3 Haltepunkt Dresden-Plauen => ca. 15 min Fußweg
Treppe vom Bahnsteig auf die Straße, rechts, 25 Meter (leicht bergauf)
nach links in die Zwickauer Straße einbiegen
dem Straßenverlauf folgen bis zum Eingang "Würzburger Straße"
mit dem Bus:
(1) Linie 61 bis Haltestelle "Zwickauer Straße"
=> Fahrtrichtung Löbtau (westwärts): entgegen der Fahrtrichtung ca. 50 m, Treppe hinunter auf die Zwickauer Straße, dann nach rechts, unter der Brücke hindurch finden Sie den Eingang "Nossener Brücke".
=> Fahrtrichtung Fernsehturm/Weißig (ostwärts): in Fahrtrichtung ca. 50 m, Treppe hinunter auf die Zwickauer Straße, dann nach rechts finden Sie den Eingang "Nossener Brücke".
(2) Linie 62 bis Haltestelle "Bamberger Straße"
=> Fahrtrichtung Dölzschen/Löbtau Süd: in Fahrtrichtung nach rechts in die Bamberger Straße, ca. 100 m bergab befindet sich der Eingang "Bamberger Straße".
=> Fahrtrichtung Johannstadt: in Fahrtrichtung nach links in die Bamberger Straße, ca. 100 m bergab befindet sich der Eingang "Bamberger Straße".
Für die Anreise mit dem PKW orientieren Sie sich bitte auf unserer Webseite im >> Menüpunkt Anreise <<. Bitte beachten Sie, dass es durch die Teilsperrung der Zwickauer Straße nur wenige Parkmöglichkeiten in der Umgebung des Festgeländes gibt.
Infostand am Dresdner Hauptbahnhof
Unser Partner-Reisebüro Augustustours wird auch 2019 wieder einen Informationsstand am Dresdner Hauptbahnhof einrichten. Hier erhalten Sie sowohl Antworten zum Sonderzugprogramm, zum Bus-Shuttle zwischen Hauptbahnhof, Festgelände und Verkehrsmuseum, als auch verschiedene nützliche Hinweise für Dresden-Besucher.
Rahmenprogramm
Die Zwickauer Straße wird im Bereich zwischen der Nossener Brücke und der Würzburger Straße als Festgelände für den Fahrzeugverkehr gesperrt. An den drei Zugängen (unterhalb der Nossener Brücke, auf der Bamberger Straße und an der Würzburger Straße) befinden sich die Kassen sowie die Einlasskontrolle. Innerhalb dieses Bereichs können Sie sich während der Öffnungszeiten aufhalten und den Lokschuppen des Eisenbahnmuseums oder die Lokschuppen des Verkehrsmuseum Dresden besuchen.
Kurze Zusammenfassung der Attraktionen und Orte:
- Besichtigung betriebsfähiger Dampfloks: Haus 1 (Eisenbahnmuseum mit Drehscheibe an der Nossener Brücke)
- Führerstandsmitfahrt auf einer betriebsfähigen Dampflok über den Bahnhofsteil Dresden-Altstadt (Drehscheibe Eisenbahnmuseum), gesonderter Fahrpreis
- Modellbahnausstellung (Eisenbahnmuseum, 3. Etage im Sozialgebäude) **
- Nachtfotoparaden am 12.04.2019 und am 13.04.2019 jeweils ab 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, gesonderter Eintritt (je 25,00 € pro Person, Drehscheibe Eisenbahnmuseum)
- "Dampf & Dixie" am 13.04.2019 ab 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr im Lokschuppen Haus 1 (Eisenbahnmuseum), gesonderter Eintritt (15,00 € pro Person)
- Ausstellung der Fahrzeuge des Verkehrsmuseum Dresden (Depot VMD, Ecke Zwickauer/Würzburger Straße)
- Feldbahn (entlang der Zwickauer Straße)
- Händlermeile (entlang der Zwickauer Straße): Eisenbahnutensilien, Modellbahnzubehör und Imbiss-Stände
** Auf Grund des begrenzten Platzes in der Modellbahnaustellung muss die Anzahl der gleichzeitigen Besucher aus Sicherheitsgründen beschränkt werden. Daher ist bei Erreichen der zulässigen Peronenzahl in der Ausstellung ein gruppenweiser Einlass mit einer Wartezone vor dem Gebäude vorgesehen. Präsentiert werden u.a. die aufgearbeiteten Anlagen aus drei verschiedenen Zeitepochen der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn (LDE). Lassen Sie sich durch die detailreichen Anlagen und die epochengerechten Fahrzeuge verzaubern.
Gastlokomotiven
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die geplanten Gastlokomotiven zum 11. Dresdner Dampfloktreffen, die u.a. für Führerstandsmitfahrten und Sonderzüge eingesetzt werden oder auf unserem Festgelände zu bestaunen sind. Ein Teil von ihnen wird zu den Nachtfotoparaden auf der Drehscheibe präsentiert.
Planungsstand vom 10.04.2019:
- 03 2155, Wedler und Franz Logistik GmbH: www.wfl-lok.de
- 35 1097, IG Traditionslok 58 3047 e.V., Glauchau: www.dampflok-glauchau.de
- 50 3610, Wedler und Franz Logistik GmbH: www.wfl-lok.de
- 50 3648, Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V., Chemnitz: www.sem-chemnitz.de
- 52 8079, Dampf-Plus GmbH
- 58 311, Ulmer Eisenbahnfreunde: UEF G12
- 91 134, Leipziger DampfKulTour
- 556.0506 Štokr (aus Tschechien)
- 01 202, Verein Pacific 01 202
- 52 8177, Berlin macht Dampf (am Sa)
- 52 8195, Fränkische Museumseisenbahn Nürnberg
- E 77 10, DB Museum / IG Bw Dresden-Altstadt
- 118 552, ITL Eisenbahngesellschaft / Captrain
Hier nun die Lokomotiven, die mit Sonderzügen anreisen wollen. Auf die Durchführung der Fahrten haben wir keinen Einfluss, bei Fragen zu den Zügen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter. Sie wollen stilecht anreisen? Dann schauen Sie doch bitte auf die Links zu den Veranstaltern.
- 01 202, Verein Pacific 01 202, Schweiz: www.dampflok.ch - Info zum anreisenden Sonderzug: ZRT Bahnreisen
- 52 8195 - ab Nürnberg, Info zum anreisenden Sonderzug: Eisenbahnnostalgiefahrten Bebra - die Fahrt findet statt!
- 35 1097, Lausitzer Dampflokclub aus Cottbus - Info zum anreisenden Sonderzug: Lausitzer Dampflokclub
- 52 8177, Berlin macht Dampf aus Berlin - Info zum anreisenden Sonderzug: Berlin macht Dampf
52 8195-1 der Fränkischen Museumseisenbahn. Die Lok bespannt den Sonderzug der Eisenbahnnostalgiefahrten Bebra zum Dampfloktreffen! Foto: Gerhard Schumann
Geplantes Sonderzugprogramm
Für alle von der IG Bw Dresden Altstadt e.V. organisierten Dampf-Sonderzüge zum 11. Dresdner Dampfloktreffen wurde inzwischen Kostendeckung erreicht, sodass unsere 5 Züge verkehren können.
Bitte beachten Sie, dass wir trotzdem keine Garantie zum Stattfinden der geplanten Sonderfahrten geben können. Der Ausfall einer alten Dampflok auf Grund einer ungeplanten Reparatur muss stets einkalkuliert werden. Daher können wir das Sonderzugprogramm derzeit nur als vorläufig bzw. geplant bezeichnen. Selbstverständlich garantieren wir die Bespannung der Züge mit einer Dampflok und informieren Sie an dieser Stelle umgehend, wenn es zu Änderungen kommt.
Die beiden Züge am Samstag und die beiden Züge am Sonntag sind mit dem selben Wagenzug geplant. D.h. der Zug am Nachmittag kann erst abfahren, wenn der Zug vom Vormittag zurück ist. Es ist damit sowohl Samstag als auch Sonntag möglich, an zwei Fahrten am selben Tag teilzunehmen, wenn man jeweils Tickets für beide Züge bucht.
In allen Zügen gibt es die Möglichkeit, Speisen und Getränke zu kaufen.
Kinder bis 6 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen und ohne Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz kostenlos mit.
Freitag, 12.04.2019:
- Dresden – Berlin – Dresden, Schnellzug ELBFLORENZ (geplante Lok: 01 202, ohne Schiebelok!)
Fahrpreis: 79,00 € pro Person
In Berlin besteht die Möglichkeit, das Eisenbahnmuseum Berlin-Schöneweide zu besichtigen. Der Eintrittspreis ist im Fahrpreis bereits enthalten! - Der Fahrplan steht hier für Sie bereit.
- Der Verein Eisenbahnnostalgiefahrten Bebra e.V. führt zusätzlich zu unserem Programm eine Sonderfahrt unter dem Motto "Eine Lausitzerin kehrt heim, Teil 1: Mit 52 8195 von Dresden nach Zittau und zurück" durch, Fahrpreis: 54,- Euro (2. Klasse), 69,- Euro (1. Klasse), Fahrkarten für diesen Zug gibt es nur online beim Veranstalter unter dem Link: Dampfsonderzug nach Zittau
Samstag, 13.04.2019:
- Vormittag:
Dresden - Meißen – Nossen – Döbeln – Nossen – Meißen – Dresden (geplante Loks: 58 311 + 50 3648)
Fahrpreis: 42,00 € pro Person (oder 54,00 € als Kombi-Ticket inkl. einmaliger Eintritt zum Festgelände) - Der Fahrplan steht hier für Sie bereit.
- Kleine Anpassung der Route: Anstelle von Großschirma wird als Zielbahnhof von Nossen aus nun Döbeln angefahren. In Großschirma wäre auf Grund der Zuglänge kein Ausstieg möglich gewesen. So ermöglichen wir den Fahrgästen den Ausstieg für reizvolle Foto- und Videoaufnahmen.
- Nachmittag:
"Eine Lausitzerin kehrt heim, Teil 2", mit 52 8195 noch einmal in die Lausitz: Dresden – Kamenz – Bautzen – Dresden (geplante Loks: 52 8195 + 50 3610)
Fahrpreis: 42,00 € pro Person (oder 54,00 € als Kombi-Ticket inkl. einmaliger Eintritt zum Festgelände) - Der Fahrplan steht hier für Sie bereit.
Sonntag, 14.04.2019:
- Vormittag: Änderung des Zugverlaufs!
Der nach Görlitz geplante Dampfsonderzug muss leider auf Grund einer kurzfristig von DB Netz angekündigten Totalsperrung der Teilstrecke Bautzen-Görlitz umgeplant werden. Der Zug wird daher durch das wunderschöne Elbtal bis nach Ústi nad Labem (CZ) fahren, dort vsl. über das Gleisdreieck (Ústi n.L. hl.n. - Ústi n.L. Zapad - Ústi n.L.-St?ekov) mit zwei Fahrtrichtungswechseln wenden.
Neue Route:
Dresden – Pirna – Bad Schandau – D??ín hl.n. – Ústi n.L. – D??ín Východ – Bad Schandau – Pirna – Dresden, Dampf-Schnellzug (geplante Loks: 03 2155 + 118 552)
Fahrpreis: 42,00 € pro Person (oder 54,00 € als Kombi-Ticket inkl. einmaliger Eintritt zum Festgelände) - Der Fahrplan steht hier für Sie bereit.
- Nachmittag:
Dresden – Wilthen – Ebersbach – Rumburk (CZ) – Ebersbach – Wilthen – Dresden (geplante Loks: 35 1097 + 50 3648)
Fahrpreis: 42,00 € pro Person (oder 54,00 € als Kombi-Ticket inkl. einmaliger Eintritt zum Festgelände) - Der Fahrplan steht hier für Sie bereit.
Bitte beachten Sie, dass alle Sonderzüge am Hauptbahnhof in Dresden beginnen und enden. Im Bereich des Festgeländes an der Zwickauer Straße gibt es keine Zu- oder Ausstiegsmöglichkeiten.
Änderungen vorbehalten!
Hinweis: Kombi-Tickets berechtigen zum einmaligen Eintritt auf das Festgelände an der Zwickauer Straße sowie zum einmaligen Eintritt ins Verkehrsmuseum am Neumarkt an einem der drei Tage des Dampfloktreffens. Der Besuch von Festgelände und Verkehrsmuseum ist nicht an den Tag der Sonderfahrt gebunden.
Ticketverkauf / Webshop
Der Vorverkauf über unseren Webshop ist beendet.
Selbstverständlich können Sie Eintrittskarten an den Tagen des Dampfloktreffens direkt an den Tageskassen erwerben. Die Tageskassen am Festgelände haben am Freitag, dem 12.04.2019, am Sonnabend, dem 13.04.2019 und am Sonntag, dem 14.04.2019 jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis zum Einlassschluss um 17:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die beiden Nachtfotoparaden bereits ausverkauft sind.
Restkarten für unsere fünf Sonderzüge sind noch vorhanden und können vor der Abfahrt direkt am jeweiligen Zug erworben werden. Bitte sprechen Sie unser Personal am Zug an.
Die Tickethotline ist ab sofort nicht mehr besetzt, weil alle verfügbaren Vereinsmitglieder auf dem Festgelände zur Vorbereitung gebraucht werden. Auch Anfragen per E-Mail können nicht mehr beantwortet werden. Wir danken für Ihr Verständnis!
Bitte holen Sie die bei Augustustours hinterlegten Tickets bis spät. Freitag, den 12.04.2019, 17:30 Uhr ab.
Händlerinformationen
Während des Dampfloktreffens wird die Zwickauer Straße zwischen Würzburger Straße und Nossener Brücke für den Autoverkehr gesperrt. Auf der Zwickauer Straße verkehren nur die historischen Zubringerbusse sowie eine Feldbahn.
Die Händlerstände werden ebenfalls entlang der Zwickauer Straße eingerichtet. An den 3 Zugängen (Würzburger Straße, Bamberger Straße und unterhalb der Nossener Brücke) werden Ticketkontrolle und -verkauf sein.
Preise *) (alle Preise inkl. MwSt.)
Händlergebühren zum 11. Dresdner Dampfloktreffen | ||||||||
Imbiss / Ausschank € pro m² |
Fahrgeschäft € |
Verkaufsstand € pro m² |
||||||
12.-14.04.2019 | 30,00 € | 45,00 € | 12,00 € | |||||
Stromanschluss 230V, max. 16A 400V, 16A |
27,00 € 51,00 € |
18,00 € 30,00 € |
12,00 € 24,00 € |
*) - Alle Angaben ohne Gewähr (Verbindliche Preise lt. schriftlichem Angebot nach Anmeldung)
- Pro Stand kann auf der Zwickauer Straße ein PKW / Transporter neben bzw. hinter dem Stand kostenfrei abgestellt werden.
- Aufbau Fr: 06:00 - 09:30 Uhr; Sa/So: 06:00 - 09:00 Uhr
- Abbau: Fr-So ab 18:30 Uhr
- Außerhalb der Auf- und Abbauzeiten ist das Befahren der Zwickauer Straße tagsüber für Händler und Besucher nicht gestattet
- Alle Händler bestätigen mit ihrer Anmeldung die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns an ihre Angestellten nach §§ 14, 21 AEntG unter Bezugnahme auf § 13 MiLoG
- Ein Anrecht auf einen Standplatz besteht nicht. Standplätze werden im Vorfeld durch die IG festgelegt.
- Die Entrichtung der Standplatzgebühr vor Beginn des Dampfloktreffens ist Voraussetzung für den Standaufbau.
- Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Reservierungsanfragen senden Sie bitte postalisch an die Vereinsadresse, oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Schon jetzt vormerken:
Das 12. Dresdner Dampfloktreffen 2020 findet vom 17.04.2020 bis 19.04.2020 statt.
Partner zum 11. Dresdner Dampfloktreffen
|
DB Regio Dresden |
|
ITL Eisenbahngesellschaft Dresden | |||
Lausitzer Dampflok Club e.V. |
|
Modellbahnshop Sebnitz | ||||
![]() |
S-Bahn Dresden |
|
Augustustours | |||
Verkehrsmuseum Dresden | Flügelradtouristik e.V. |
|
||||
|
Reisebüro Maertens |